top of page

Powerbank MagSafe aufladen

1. Das Kabel mit USB-C Stecker in den USB-C-Anschluss an der Powerbank anschliessen.

2. Das andere Ende des Kabels in ein USB-Netzteil (18 W oder höher empfohlen) stecken. Das Statuslicht blinkt, bis es voll ist, wenn es voll ist, leuchten alle vier Lichter.

 

iPhone laden

1. Die Powerbank wird magnetisch an der Rückseite Ihres iPhones (12 - 14) befestigt.

2. Drücken Sie die Power-Taste und der Ladevorgang beginnt. Bei Nichtgebrauch schaltet sich die Powerbank nach einigen Sekunden wieder aus.

Aufladen eines Geräts per Kabel

1. Die Power-Taste drücken

2. Das Ladekabel in den USB-C-Anschluss stecken

3. Das Kabel mit Ihrem Gerät verbinden

 

Hinweis:

Beim Aufladen kann die Powerbank und Ihr Smartphone warm werden, insbesondere beim Aufladen über kabelloses Laden. Sollte es zu warm werden, stoppt die Powerbank den Ladevorgang. Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu verlängern, wenn Ihr iPhone-Akku zu warm wird, wird die Software den Ladevorgang auf 80 % begrenzen.

Sicherheit und Handhabung

WARNUNG: Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise kann zu Bränden, Stromschlägen, Verletzungen oder Schäden an der Powerbank oder anderem Eigentum führen.

Lesen Sie alle nachstehenden Sicherheitsinformationen, bevor Sie die Powerbank verwenden.

 

Flüssigkeitseinwirkung

Halten Sie die Powerbank von Flüssigkeitsquellen wie Getränken, Ölen, Lotionen, Waschbecken, Badewannen und Duschkabinen fern. Schützen Sie die Powerbank vor Nässe, oder Nässe wie Regen, Schnee und Nebel.

Leistung

Versorgen Sie die Powerbank mit Strom

ein USB-Kabel und ein Netzteil, die den geltenden Landesvorschriften und internationalen und regionalen Sicherheitsstandards entsprechen, einschließlich dem Standard für

Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie (IEC 60950-1) und der Standard für die Sicherheit von Geräten der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologie (IEC 62368-1). Andere Adapter entsprechen möglicherweise nicht den geltenden Sicherheitsnormen, und ihre Verwendung kann zu Todes- oder Verletzungsgefahr führen.

Empfohlene Spezifikationen des Netzteils

• Frequenz: 50 bis 60 Hz, einphasig

• Netzspannung: 100 bis 240 VAC

• Ausgangsspannung/-strom: 5 VDC/3 A oder 9 VDC/2,22 A • Minimale Ausgangsleistung: 15 W

• Ausgangsanschluss: USB-A oder USB-C

 

Verwenden Sie die Powerbank oder das USB-Netzteil nicht an feuchten Orten, wie z. B. in der Nähe von Waschbecken, Badewanne oder Duschkabine, und verbinden oder trennen Sie sie nicht mit nassen Händen. Trennen Sie die Powerbank, das Kabel und das Netzteil, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:

Sie möchten die Powerbank oder das Netzteil reinigen; das Netzkabel oder der Stecker wird ausgefranst oder anderweitig beschädigt; die Powerbank, das Kabel oder das Netzteil Regen, übermäßiger Feuchtigkeit oder Flüssigkeit ausgesetzt war; oder die Powerbank, das Kabel oder das Netzteil fallen gelassen oder beschädigt wurden oder Sie vermuten, dass eine Wartung oder Reparatur erforderlich ist. Stellen Sie sicher, dass das Kabel vollständig in das Netzteil eingesteckt ist, bevor Sie das Netzteil an eine Steckdose anschließen.

Entfernen Sie bei der Verwendung der Powerbank Metallhüllen und legen Sie keine metallischen Fremdkörper darauf (z. B. Schlüssel, Münzen, Batterien usw.).

oder Schmuck), da sie den Ladevorgang beeinträchtigen oder so warm werden können, dass sie unangenehm oder verletzt werden, wenn Ihre Haut damit in Berührung kommt. Legen Sie keine Gegenstände mit einem RFID-Tag (z. B. eine kontaktlose Kreditkarte, einen Reisepass oder eine Zugangskarte) auf die Powerbank, da das RFID-Tag beschädigt werden könnte.

Längere Hitzeeinwirkung

Die Powerbank erfüllt die geltenden Normen und Grenzwerte für die Oberflächentemperatur, die durch den International Standard for Safety of Information Technology Equipment (IEC 60950-1) und den Standard for Safety of Audio/

Geräte der Video-, Informations- und Kommunikationstechnik (IEC 62368-1). Aber selbst innerhalb dieser Grenzen kann ein anhaltender Kontakt mit warmen Oberflächen über einen längeren Zeitraum zu Beschwerden oder Verletzungen führen. Verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand, um Situationen zu vermeiden, in denen Ihre Haut mit der Powerbank, dem Netzteil oder Geräten auf dem MagSafe Battery Pack in Kontakt kommt, wenn es in Betrieb ist oder für längere Zeit an eine Stromquelle angeschlossen ist. Schlafen Sie beispielsweise nicht auf der Powerbank, dem Netzteil oder Geräten auf der Powerbank,

oder legen Sie sie unter eine Decke, ein Kissen oder Ihren Körper, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist. Es ist wichtig, die Powerbank und das Netzteil während des Gebrauchs oder Ladens in einem gut belüfteten Bereich aufzubewahren. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie unter einer körperlichen Verfassung leiden, die Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Wärme am Körper wahrzunehmen.

Reparieren

Versuchen Sie nicht, die Powerbank selbst zu reparieren. Das Zerlegen der Powerbank kann sie beschädigen oder Sie verletzen. Wenn die Powerbank beschädigt ist oder nicht richtig funktioniert, verwenden Sie sie nicht weiter und wenden Sie sich an uns.

Exposition gegenüber Hochfrequenzenergie

Die abgestrahlte Ausgangsleistung der Powerbank entspricht den geltenden Grenzwerten für die Hochfrequenzbelastung. Die Powerbank sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm betrieben werden

(8 Zoll) zwischen der Powerbank oder anderen Geräten auf der Powerbank und dem Körper einer Person.

Störungen durch medizinische Geräte

Die Powerbank enthält Magnete

sowie Komponenten und/oder Funkgeräte, die elektromagnetische Felder aussenden. Diese Magnete und elektromagnetischen Felder können medizinische Geräte stören.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt und den Hersteller des medizinischen Geräts, um spezifische Informationen zu erhalten

medizinisches Gerät und ob Sie einen Sicherheitsabstand zwischen Ihrem medizinischen Gerät und der Powerbank einhalten müssen. Hersteller geben häufig Empfehlungen zur sicheren Verwendung ihrer Geräte in der Nähe von drahtlosen oder magnetischen Produkten, um mögliche Interferenzen zu vermeiden. Wenn Sie vermuten, dass die Powerbank Ihr medizinisches Gerät stört, stellen Sie die Verwendung Ihrer Powerbank ein.

Medizinische Geräte wie implantierte Herzschrittmacher und Defibrillatoren können Sensoren enthalten, die bei engem Kontakt auf Magnete und Funkgeräte reagieren. Um mögliche Wechselwirkungen mit diesen Geräten zu vermeiden, halten Sie Ihre Powerbank beim kabellosen Laden in einem sicheren Abstand von Ihrem Gerät (>6 Zoll/15 cm oder >12 Zoll/30 cm), konsultieren Sie Ihren Arzt und Ihren Gerätehersteller für spezifische Richtlinien.

Systemspezifikationen

• Eingangsspannung/-strom: 5 V - 9 V 3,0 A MAX

• Betriebstemperatur: 0-35 °C (32-95 °F)

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
PayPal-svg.png
transparent-logo-visa.png
KLARNA-wp-1.png
twint_logo.png
Pay Later_Collateral_DE_edited.png

WhyWood          Tunnelstrasse 31          2540 Grenchen         support@whywood.ch

Designed and manufactured in Switzerland

Apple, Apple Watch, Apple Pencil, iPad, iPad Pro, iPad mini, MacBook, MacBook Pro, iPhone, AirPods are trademarks of Apple Inc, registered in the US and other countries.

Samsung, Samsung Galaxy Watch, Galaxy Buds, Galaxy Watch Active, Samsung Galaxy are trademarks of Samsung

©2023 by WhyWood

bottom of page